Die Diagnose des funktionellen Hallux Limitus kann während der klinischen Untersuchung anhand eines spezifischen Tests, des « Flexor Hallucis Longus (FHL) Stretch Test », gestellt werden.

Der FHL Stretch Test wird in 3 Phasen ausgeführt:

  • Phase 1: Patient/-in auf dem Rücken liegend, mit dem Knöchel in Plantarflexion. Hier stellen wir fest, ob das MTP1-Gelenk frei beweglich ist.
  • Phase 2 : Der Knöchel wird in maximale Dorsalbeugung positioniert, indem wir einen festen Druck unterhalb der Mittelfussknochen ausüben (Durch Auflegen der Handinnenfläche und den Druck des Körpergewichts).
  • Phase 3 : Wir versuchen, das erste MTP-Gelenk in Dorsalflexion zu bringen, indem wir den Zeh nach hinten drücken.

Wenn wir es schaffen, den Zeh nach hinten zu drücken, ist der Test negativ. Falls es im Gegenzug, wie auf dem oben abgebildeten Photo, unmöglich ist, den Zeh nach hinten zu drücken, ist der Test positiv. Ein positiver Test bestätigt die Blockade der Sehnengleitbewegung des FHL im Talartunnel auf Höhe des Hinterfusses.

Im Anschluss an diese Tests haben wir gezeigt, dass man die Sehnengleitbewegung des FHL wiederherstellen kann. Dazu mobilisiert man das untere Sprunggelenk durch das sogenannte «Staubsaugerkabel» - Manöver (der Name ist eine Analogie zur Blockade des Staubsaugerkabels an einer Ecke oder unter einem Tischfuss. Es muss zuerst freigelegt werden, um dann erneut gleiten zu können) (ref). Dieses Manöver besteht aus einer Dekompression des talokalkanealen Gelenks, durch eine Traktion in der Beinachse, welche von kleinen Scherbewegungen begleitet wird. Man nimmt dann ein Klicken wahr, welches die Freilegung des Gelenks andeutet. Der somit entstandene Raum ermöglicht es der Sehne, erneut zu gleiten. Dieses Gleiten wird von dem Patienten/der Patientin während des Stretch Tests als Spannung in der Wade entlang des FHL-Muskels oder manchmal in der retromalleolären Region im Bereich des Muskel-Sehen-Übergangs, wahrgenommen. Dieses Manöver, zusammen mit FHL-Dehnübungen, ist die Grundlage der orthopädischen Behandlung.

heverri S., Dobbelaere-Nicolas V., 2010. « Functional Hallux Limitus or Rigidus Caused by a Tenodesis Effect at the Retrotalar Pulley. Description of the Functional Stretch Test and the Hoover CordManeuver that releases this tenodesis effect clinically illustrated ». American Journal of Podiatry. Vol 100 • No 3 , pages 220-229 Journal of the American Podiatric Medical Association

Andere klinische Zeichen, die auch stark auf einen fHL hinweisen, sind :

  • Schmerzen beim Abtasten der Sehne des FHL unter der Fusssohle
  • Hyperkeratose auf der Innenseite der Grosszehenkuppe
  • Eine kompensatorische Hyperextension des Interphalangealgelenks
  • Fehlende Keratose unter dem Kopf des ersten Mittelfussknochens
  • Verstärkte Keratose unter dem Kopf des 5.Mittelfussknochens
  • Ein 2.Zeh als Kralle deformiert
  • Die Blockade des unteren Sprunggelenks
  • Die Abnutzung des Schuhs auf der äusseren Seite des Fussballens
  • Die Abnutzung des Schuhs oder der inneren Schuheinlage unterhalb der Grosszehkuppe